-
WINTERMÄRCHEN – Musik und Dichtung
Am Vorabend zum 3. Advent wird es zumindest literarisch – winterlich. Bei der traditionellen Veranstaltung „Musik und Dichtung“ liest Uwe Michelsen märchenhafte Texte von Heinrich Heine (aus „Deutschland, ein Wintermärchen“) und Hans Christian Andersen (u. a. aus „Die Schneekönigin“ und „Der Tannenbaum“). Der konservative dänische Märchendichter Andersen und der deutsche „linke“ Satiriker Heine waren Zeitgenossen. In europäischer Unruhezeit 1844 entstanden diese bis heute anrührenden Texte. Gemeinsam ist beiden Schriftstellern der feine Humor. Passende Musik hat das „Duo per Tutti“ für diesen besonderen Abend ausgewählt. Es erklingen Auszüge der Komposition „Trockne Blumen“ aus der „Schönen Müllerin“. Franz Schubert schrieb es im Winter 1823. Anmutig geschwungene Melodien von Gabriel Fauré und Erik…